
Datenschutz-Bestimmungen
1.Einleitung
1.1. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Website-Besucher zu schützen; in dieser Richtlinie erläutern wir, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln werden.
2. Sammeln von persönlichen Informationen
2.1. Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten sammeln, speichern und verwenden:
(a) Informationen über Ihren Computer und über Ihre Besuche und Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, des Browsertyps und der Browserversion, des Betriebssystems, der Verweisquelle, der Dauer des Besuchs, der Seitenaufrufe und der Navigationspfade der Website;
(b) Informationen, die Sie uns bei der Registrierung auf unserer Website zur Verfügung stellen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres vollständigen Namens;
(c) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere E-Mail-Benachrichtigungen und Newsletter anmelden, einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail Adresse;
(d) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie die Dienste auf unserer Website nutzen, oder die im Laufe der Nutzung dieser Dienste generiert werden, einschließlich des Zeitpunkts, der Häufigkeit und des Musters der Nutzung dieser Dienste;
(e) Informationen über Ihre Einkäufe oder andere Transaktionen, die Sie über unsere Website tätigen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kartendaten;
(f) Produktbewertungen und Rezensionen, die Sie auf unserer Website zur Veröffentlichung im Internet abgeben, einschließlich Ihres Namens und des Inhalts Ihrer Rezensionen;
(g) die Informationen, die in den von Ihnen an uns oder über unsere Website gesendeten Mitteilungen enthalten sind oder sich darauf beziehen, einschließlich des Inhalts der Mitteilung und der mit der Mitteilung verbundenen Metadaten; und
(h) alle anderen persönlichen Informationen, die Sie an uns senden.
2.2. Bevor Sie die personenbezogenen Daten einer anderen Person an uns weitergeben, müssen Sie die Zustimmung dieser Person sowohl für die Weitergabe als auch für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie einholen.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website übermittelt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website angegebenen Zwecke verwendet.
3.2. Sofern nicht anders angegeben, ist die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Vertrag, den Sie mit uns schließen, wenn Sie die Website nutzen, sich für ein Benutzerkonto auf der Website registrieren oder Dienstleistungen und Waren auf der Website erwerben.
3.3. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um:
(a) unsere Website und unser Geschäft zu verwalten;
(b) um unsere Website für Sie zu personalisieren;
(c) um Ihnen die Nutzung der auf unserer Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen;
(d) um Ihnen über unsere Website gekaufte Waren zuzusenden;
(e) Ihnen die über unsere Website erworbenen Dienstleistungen zu liefern;
(f) Ihnen Kontoauszüge, Rechnungen und Zahlungserinnerungen zukommen zu lassen und Zahlungen von Ihnen einzuziehen;
(g) Ihnen nicht-marketingbezogene kommerzielle Mitteilungen zu senden;
(h) Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zu senden, wenn Sie ihn angefordert und uns die ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt haben (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie den Newsletter nicht mehr benötigen);
(i) Ihnen auf dem Postweg, per E-Mail oder mit ähnlicher Technologie Marketingmitteilungen über unser Geschäft oder die Geschäfte sorgfältig ausgewählter Dritter zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie solche Mitteilungen angefordert und uns die ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt haben (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr benötigen)
(j) Dritten anonymisierte statistische Informationen über die Aktivitäten unserer Nutzer auf unserer Website zur Verfügung zu stellen (wobei diese Dritten jedoch nicht in der Lage sein werden, anhand dieser Informationen einzelne Nutzer zu identifizieren);
(k) Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen eingereicht werden;
(l) unsere Website sicher zu halten und Betrug zu verhindern; und
(m) die Einhaltung der für die Nutzung unserer Website geltenden Bestimmungen und Bedingungen zu überprüfen.
3.4. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte zum Zwecke des Direktmarketings weitergeben, weder an diese noch an andere Dritte.
3.5. Alle finanziellen Transaktionen auf unserer Website werden über unseren Zahlungsdienstleister MANGOPAY abgewickelt. Sie können die Datenschutzrichtlinien des Anbieters unter https://www.mangopay.com/en_UK/legal-notices/ einsehen. Wir geben Informationen an unseren Zahlungsdienstleister nur in dem Maße weiter, wie es für die Abwicklung von Zahlungen, die Sie über unsere Website tätigen, für die Rückerstattung solcher Zahlungen und für die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist.
3.6. Wir werden Ihre Kreditkarteninformationen nicht direkt auf unseren Servern speichern oder verarbeiten. Stattdessen werden sie über einen sicheren, verschlüsselten Kanal an unseren Zahlungsanbieter MANGOPAY gesendet. Sie können die Datenschutzrichtlinien des Anbieters unter https://www.mangopay.com/en_UK/legal-notices einsehen.
4. Weitergabe von persönlichen Informationen
4.1. Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer, professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
4.2. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und alle ihre Tochtergesellschaften) weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist.
4.3. Wir können Ihre persönlichen Daten offenlegen:
(a) in dem Umfang, in dem wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
(b) in Verbindung mit einem laufenden oder bevorstehenden Gerichtsverfahren;
(c) um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos);
(d) an den Anbieter des von Ihnen gekauften Gutscheins, der diese Informationen verwendet, um den Gutschein zu bearbeiten und die von Ihnen gekaufte Dienstleistung zu erbringen, und
(e) an jede Person, von der wir nach vernünftigem Ermessen annehmen, dass sie bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten beantragen kann, wenn ein solches Gericht oder eine solche Behörde unserer Meinung nach die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten mit hinreichender Wahrscheinlichkeit anordnen würde.
4.4. Mit Ausnahme der in dieser Richtlinie genannten Fälle werden wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben.
5. Internationale Datenübermittlung
5.1. Die von uns gesammelten Daten können in allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert und verarbeitet werden und zwischen diesen Ländern übertragen werden, damit wir die Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwenden können.
5.2. Die von uns erfassten Daten können in Länder übermittelt werden, in denen keine Datenschutzgesetze gelten, die den im Europäischen Wirtschaftsraum geltenden gleichwertig sind.
5.3. Persönliche Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung auf unserer Website einreichen, können über das Internet weltweit verfügbar sein. Wir können die Nutzung oder den Missbrauch solcher Informationen durch andere nicht verhindern.
5.4. Sie erklären sich ausdrücklich mit der in diesem Abschnitt 5. beschriebenen Weitergabe von persönlichen Daten einverstanden.
6. Aufbewahrung persönlicher Informationen
6.1. In diesem Abschnitt 6 werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt, die dazu beitragen sollen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
6.2. Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist;
6.3. Sie können uns jederzeit anweisen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen und ihre Verarbeitung zu beenden.
6.4. Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 6 werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren:
(a) in dem Maße, in dem wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
(b) wenn wir der Meinung sind, dass die Dokumente für ein laufendes oder bevorstehendes Gerichtsverfahren relevant sein könnten; und
(c) um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsbekämpfung und der Verringerung des Kreditrisikos).
7. Sicherheit der persönlichen Informationen
7.1. Wir werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen treffen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
7.2. Mit Ausnahme der Kreditkartendaten speichern wir alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren Servern und schützen sie mit Verschlüsselungstechnologie. Kreditkarteninformationen werden über einen sicheren, verschlüsselten Kanal an unseren Zahlungsanbieter MANGOPAY übertragen. Sie können die Datenschutzrichtlinien des Anbieters unter https://www.mangopay.com/en_UK/legal-notices einsehen.
7.3. Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet von Natur aus unsicher ist, und wir können die Sicherheit von Daten, die über das Internet gesendet werden, nicht garantieren.
7.4. Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, sind Sie dafür verantwortlich, das Passwort, das Sie für den Zugang zu unserer Website verwenden, geheim zu halten; wir werden Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen (außer wenn Sie sich auf unserer Website anmelden).
8. Änderungen
8.1. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
8.2. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen dieser Richtlinie einverstanden sind.
8.3. Wir können Sie per E-Mail oder über das private Nachrichtensystem auf unserer Website über Änderungen an dieser Richtlinie informieren.
9. Ihre Rechte
9.1 Vorbehaltlich der Vorlage eines geeigneten Nachweises Ihrer Identität (zu diesem Zweck akzeptieren wir in der Regel eine anwaltlich beglaubigte Fotokopie Ihres Reisepasses oder einen Kontoauszug sowie das Original einer Rechnung eines Versorgungsunternehmens, aus der Ihre aktuelle Adresse hervorgeht) können Sie:
(a) von uns verlangen, dass wir Ihnen alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zur Verfügung stellen;
(b) uns auffordern, alle über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu ändern;
(c) von uns verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen;
(d) uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übertragen;
(e) uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(f) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken einlegen;
9.2. Unter bestimmten Umständen und in dem gesetzlich zulässigen Umfang können wir die in Abschnitt 9.1 genannten Anfragen ablehnen.
9.3. Sie haben das Recht, eine Beschwerde über diese Datenschutzrichtlinie oder unsere Praktiken in Bezug auf die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Informationsaufsichtsbehörde für das Vereinigte Königreich einzureichen: Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF.
10. webseiten dritter
10.1. Unsere Website enthält Hyperlinks zu Websites von Dritten und Angaben zu diesen Websites.
10.2. Wir haben keine Kontrolle über und sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter.
11. Aktualisierung von Informationen
11.1. Bitte teilen Sie uns mit, wenn die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen.
12. Über Cookies
12.1. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
12.2. Cookies enthalten keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir unter bestimmten Umständen über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und von ihnen erhaltenen Informationen verknüpft werden.
12.3. Cookies können von Webservern verwendet werden, um die Aktivitäten der Benutzer beim Navigieren auf verschiedenen Seiten einer Website zu verfolgen und die Benutzer zu zählen, die zu einer Website zurückkehren.
13. Unsere Cookies
13.1. Wir verwenden auf unserer Website Sitzungs-Cookies und Analyse-Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und daher obligatorisch. Über diese Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an unsere Analysepartner weitergegeben.
13.2. Wir setzen die folgenden Cookies:
(a) SSESS* - Cookie zur Validierung authentifizierter Benutzersitzungen, zur Personalisierung der Website für jeden Benutzer und zur Ermöglichung der Verwendung eines Warenkorbs und eines Wunschzettels auf der Website.
(b) _ga, _gat_*, __git, _gac_* - werden verwendet, um notwendige statistische Informationen zu liefern, die für die Führung und den Betrieb des Unternehmens benötigt werden. Die in diesen Cookies gespeicherten Werte werden an Google Analytics weitergegeben, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die Datenschutzbestimmungen unseres Anbieters von Analysediensten finden Sie unterhttp://www.google.com/policies/privacy/.
14. Cookies von Dritten
14.1 Wir arbeiten mit einer Reihe von Unternehmen und Websites zusammen, die uns dabei helfen, unsere Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Anzeigen, Werbeaktionen und Marketingbotschaften den Personen angezeigt werden, die daran interessiert sein könnten.
14.2. Unternehmen und Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, können Cookies (Drittanbieter-Cookies) verwenden, um anonyme Daten zu sammeln, z. B. wie viele Personen eine bestimmte Seite pro Tag besucht haben.
14.3. Cookies von Drittanbietern sind optional und wir werden Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, bevor wir sie verwenden.
14.4 Cookies von Drittanbietern helfen uns dabei:
(a) Statistiken darüber zu sammeln, wie unsere Website genutzt wird, damit wir unsere Website verbessern können
(b) sicherzustellen, dass Sie Angebote sehen können, die für Sie relevant sind
(c) die Bereitstellung spezifischer relevanter Inhalte für Ihre Vorlieben und Interessen
(d) um die Nutzung des Online-Chat-Dienstes zu ermöglichen
14.5. Die folgenden Unternehmen setzen über unsere Website Cookies von Dritten:
(a) Facebook
(b) Crisp
(c) AddToAny
15. Blockierung von Cookies
15.1. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, die Annahme von Cookies zu verweigern; zum Beispiel:
(a) Im Internet Explorer (Version 11) können Sie Cookies blockieren, indem Sie auf "Extras", "Internetoptionen", "Datenschutz" und dann auf "Erweitert" klicken, um die Einstellungen für die Cookie-Behandlung zu überschreiben;
(b) in Firefox (Version 47) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf "Extras", "Optionen", "Datenschutz" klicken, im Dropdown-Menü "Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden" auswählen und das Häkchen bei "Cookies von Websites akzeptieren" entfernen; und
(c) in Chrome (Version 52) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie das Menü "Anpassen und Kontrollieren" aufrufen, auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Inhaltseinstellungen" klicken und dann unter der Überschrift "Cookies" die Option "Websites daran hindern, Daten zu speichern" auswählen.
15.2. Das Blockieren aller Cookies wird sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites auswirken.
15.3. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen.
16. das Löschen von Cookies
16.1. Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen, zum Beispiel:
(a) im Internet Explorer (Version 11) müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (eine Anleitung dazu finden Sie unterhttp://windows.microsoft.com/en-gb/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11);
(b) in Firefox (Version 47) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf "Extras", "Optionen" und "Datenschutz" klicken, dann im Dropdown-Menü "Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden" auswählen, auf "Cookies anzeigen" und dann auf "Alle Cookies entfernen" klicken; und
(c) in Chrome (Version 52) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü "Anpassen und Steuern" aufrufen und auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Browserdaten löschen" klicken und dann "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten" auswählen, bevor Sie auf "Browserdaten löschen" klicken.
16.2. Das Löschen von Cookies hat negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites.
17. unsere Daten
18.1. This website is owned and operated by Hotel Treats España S.L. (B44863231), Son Rullan 43, 07009, Palma de Mallorca, Spain.
18.2. Hotel Treats España S.L. is a company of Hotel Treats Ltd. International House, 24 Holborn Viaduct, London, England, EC1A 2BN. Registered in England and Wales: 10740788.
18.3. Sie können uns kontaktieren:
(a) per E-Mail:info@hoteltreats.com.
Was sagen andere Kunden?